Für eine qualifizierte Beratung ist uns das Thema Fort- und Weiterbildung ein Anliegen. Seit Dezember 2017 ist Petra Seekatz-Müller Exportmanagerin (IHK) und vertieft Ihr Beratungsspektrum der Prozessoptimierung rund um das Themenfeld der Prozessoptrimierung Exportabwicklung in Verbindung mit dem Know-how über Risiko- und Compliancemanagement können für Unternehmen
Da insbesondere mittelständische Unternehmen zunehmen exportorientiert sind, liegt hier auch ein wesentlicher Risikopunkt: Die Integration der Export-Themen ist keinesfalls nur auf Abteilungen wie Versand zur Exportabwicklung oder den Einkauf für den Import beschränkt. Nahezu alle Geschäftsprozesse des Unternehmens sind von Export-Themen betroffen. Ein Beispiel? – Die Sanktionslistenprüfung fängt im Idealfall zum frühestmöglichen Zeitpunkt im Vertrieb an. Ein weiteres? – Die Eintarifierung und Prüfung von Waren für Zoll und Exportkontrolle benötigt die technische Expertise z.B. aus der Konstruktion. Und Prozessanalyse und Schulungen sind Pflichtübung für eine rechtssichere Abwicklung: Werden Waren ohne Beteiligung der Versandabteilung verschickt – Geschieht dies unter Einhaltung der Zoll-, und Exportkontrollvorschriften? Arbeiten Monteuere im Ausland – führen Sie die korrekten Zolldokumente für ihre Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien? …. Eine übersichtliches Organisationshandbuch mit Richtlinien, Prozessbeschreibungen, Anweisungen hilft, diese Informationen direkt und schnell im Zugriff zu haben.
(Der Beitrag spiegelt die Meinung des Verfassers wieder. Wir dürfen als Unternehmensberater keine Rechtsberatung durchführen und ziehen im Bedarfsfall ihre Rechtsanwälte oder Anwälte unseres Netzwerkes hinzu / Bildnachweis: iStock.com/ugurv).